Lockbuch. Kleine Novelle vom Verlassen und Werden in Bildern, Zeichen und Wunden.



Texte und Fotografien von Nora Gomringer. Gestaltung von Reimar Limmer. Hamburg: Maximilian-Gesellschaft e.V. 2015.
25,8 x 18,6 cm. 112 S. Kartoniert in Schuber.
ISBN 978-3-921743-645
1200 Exemplare. Ladenpreis 60,- €


Die Welt in Leipzig. Bugra 1914.



Das Buch "Die Welt in Leipzig. BUGRA 1914", das die Maximilian-Gesellschaft als Veröffentlichung für das Jahr 2014 an ihre Mitglieder verteilte, wurde von der Stiftung Buchkunst in Frankfurt/M. als eines der fünfundzwanzig schönsten Bücher des Jahres 2014 ausgezeichnet. Die Jury begründet die Auszeichnung mit folgendem Text:

"Ein kleines knallgelbes Buch, ein auffälliger Klotz, 800 Seiten dick. Man greift sofort zu, weil es so griffig aussieht wie es ist. Diese Publikation erscheint zum 100. Jahrestag der Bugra. Das Ausmaß und die Bedeutung der Leipziger Weltausstellung für Buchgewerbe und Grafik im Jahre 1914 geriet bald in Vergessen- heit, überschattet vom Beginn des Ersten Weltkrieges. Im Format wie der Baedeker-Reiseführer, in Einbandfarbe als Anspielung an die Elektrifizierung, in ähnlichem Umfang wie der damalige Katalog ist das Lesebuch mit zahlreichen Abbildungen ein Führer durch die Kulturgeschichte dieser Leistungsschau. Der Inhalt beginnt wortlos mit einem Fotoessay über den heuti- gen Zustand des ehedem weitläufigen Ausstellungsgeländes. Die zahlreichen Aufsätze sind so geschickt proportioniert, dass die im Vorderschnitt als ganz feine bunte Linien erscheinenden farbigen Kapiteltrennblätter einen rhythmischen Takt schlagen. Dunkel- graues Vorsatz, dunkelgrauer Kopfschnitt lassen das ohnehin präsente Volumen noch plastischer erscheinen. Die mutige Wahl der Grundschrift, eine recht breit laufende Antiqua mit gering ausgeprägter Oberlänge, findet einen eleganten Partner in der in sehr kleinem Grad gesetzten feinnervigen Seri- fenlosen. Viele querformatige historische Bilder füllen gestürzt die Seiten. Ja, warum denn nicht? Sie sind Zitat historischer Gestaltungsmittel, die auch heute noch angemessen sein können. So gelingt dieser Buchgestaltung ein Kunststück, nämlich ein heutiges Buch ohne Retro-Allüren in Form zu bringen und zugleich mit historischem Bewusstsein anzureichern – damit das große Unternehmen der Bugra seine gehörige Erinnerung erfährt."

Stiftung Buchkunst
Die-schoensten-deutschen-Buecher-2014.pdf

Herausgegeben und mit einem Prolog von Ernst Fischer und Stepahnie Jacobs. Mit Beiträgen zum Thema "Kontexte" von Matthias Middell, Monika Estermann, Sabine Knopf, Julia Blume, Lothar Poethe und Stefan Paul-Jacobs, zum Thema "Räume" von Tom Steinert, Monika Estermann, Stephanie Jacobs, Justus H. Ulbricht, Frieder Schmidt, Sabine Knopf, Carola Staniek und Stefan Paul-Jacobs, zum Thema "Schauwelten" von Ernst-Peter Biesalski, Giselher Blesse, Ingrid Kästner, Wulf D. v. Lucius, Dirk Görsch, Ute Maria Etzold und Johanna Niedbalski, zum Thema "Resonanzen" von Katrin Teichmann, Stephanie Jacobs, Enrico Hochmuth, Stepahnie Jacobs und Gabriele Netsch, sowie einer Fotodokumentation der heute noch erhaltenen historischen Zeugen der Bugra 1914 auf dem Leipziger Messegelände von Marta Pohlmann-Kryszkiewicz.

2014. Oktav. 800 Seiten mit 213 zum großen Teil farbigen Abbildungen und einer Falttafel. Ganzleineneinband. ISBN 978-3-921743-63-8 Subskriptionspreis bis zum 30. April 2014: € 48,00. Ladenpreis ab dem 1. Mai 2014: € 68,00.


100 Jahre Maximilian-Gesellschaft 1911 - 2011



Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft von Wulf D. v. Lucius. Mit Beiträgen von Björn Biester, Reinhold Busch, Eberhard Köstler, Wolfgang Schmitz und Ulrike Stoltz. Jubiläen sind Anlässe für Vergegenwärtigung des Vergangenen, für Ortsbestimmung in der aktuellen Situation und für Vermutungen, Wünsche und Ziele betreffend die Zukunft. Dem gelten die in diesem Band niedergelegten Überlegungen. - Wulf D. v. Lucius: Bibliophilie gestern, heute und morgen. -Björn Biester: Maximilian-Gesellschaft 1911 bis 2011. - Chronik der vierten 25 Jahre 1987 bis 2011 der Maximilian-Gesellschaft. Zusammengestellt von Reinhold Busch. - Wolfgang Schmitz: Private Sammler und öffentliche Bibliotheken in ihren wechselseitigen Beziehungen. - Eberhard Köstler: "Tempora mutantur..,." Veränderungen und Wandel im antiquarischen Handel. - Ulrike Stoltz: Ein Buch ist ein Buch ist ein Buch. Von klassischer Buchgestaltung zu neuen Tendenzen.

2010. 900 Exemplare. 222 Seiten mit 96 Abbildungen. Gestaltung Peter Keidel, Stuttgart. Ganzgewebe € 48,-. ISBN 978-3-921743-59-1




Clemens Meyer: Von Hunden und Pferden /
Warten auf Südamerika



Zwei Geschichten aus dem Band "Die Nacht, die Lichter" des Leipziger Autors Clemens Meyer, der für diese Erzählungen den Leipziger Buchpreis 2008 erhalten hat. Die zwei ausgewählten Geschichten sind typisch für Meyers Welt der Schattengestalten, die sympathischen Verlierer und Träumer, die gerne alles auf eine Karte setzen. Die Sprache Meyers ist ähnlich wie in amerikanischen Kurzgeschichten lakonisch und eindringlich. Mit dieser Kraft haben seine Figuren auch die Bühne des Leipziger Centraltheaters beherrscht, das verschiedene Episoden zu einem Abend verdichtete. Die Fotografien geben Ausschnitte der Inszenierung wieder. Literatur auf der Bühne und von dort her durch Bilder bereichert wiedergegeben im gebundenen Format: ein mit-leidender Blick in die Moderne des 21. Jahrhunderts.

2010. 800 Exemplare. 24 Seiten. Mit 9 Wiedergaben nach Fotos von Rolf Arnold. Gestaltung Sabine Golde. Fadengeheftete Zwillingsbroschur im Schuber € 44,-. ISBN 978-3-921743-58-4




Walter Wilkes, Frieder Schmidt und Eva-Maria Hanebutt-Benz:
«Die Buchkultur im 19. Jahrhundert. Band 1: technische Grundlagen.»

Mit einem Vorwort von Ulrich Johannes Schneider. Das Werk ist ein Denkmal der Buchherstellung, die im 19. Jahrhundert vervollkommnet wurde.


Es erinnert an die Techniken und die Techniker, die in den gut hundert Jahren vor der Elektrifizierung der Welt den Druck auf Papier zu einer äußerst wirksamen Ausdrucksform machten. Der Inhalt: Der Buchdruck, Das Schriftsetzen, Die Stereotypie, Die galvanischen Verfahren der Druckformherstellung, Die Chemigraphie, Die Reproduktionsphotographie, Die Lithographie, Der Holzstich (von Eva-Maria Hanebutt-Benz), Der Stahlstich, Der Lichtdruck, Die Heliogravure, Die Papierherstellung (von Frieder Schmidt), Das Buchbinden.

2010. 900 Exemplare. Quart. 560 Seiten. Mit 194 Abbildungen. Leinen. Ladenpreis für Nichtmitglieder € 100,-. Zweibändiges Gesamtwerk: ISBN 978-3-921743-55-3. Erster Band: ISBN 978-3-921743-56-0




Ulrich Raulff: Mein ungeschriebenes Meisterwerk

Druckfassung des Festvortrags, den der Direktor des Deutschen Literaturarchivs in Marbach a. Neckar am 6. Mai 2011 auf der einhundertjährigen Jubiläumsversammlung der Maximilian-Gesellschaft in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße, gehalten hat. Dieser Druck bietet die Gelegenheit, diesen subtilen Text noch einmal in Ruhe zu genießen, und zugleich für die, die in Berlin nicht dabei sein konnten, eine Erstbegegnung mit diesem brillanten Essay. Die Gestaltung der Publikation lag in den Händen von Sabine Golde.

2011. 800 Exemplare. Eine Veröffentlichung der Maximilian-Gesellschaft für das Jahr 2012. 24 Seiten. Mit einem signierten und nummerierten Farbholzschnitt von Susann Hoch. Fadengeheftete Broschur. € 24,-. ISBN 978-3-921743-61-4